Logo

7 Mythen über Zahngesundheit, die du schnell vergessen solltest

Zahnärztin verrät

7 Mythen über Zahngesundheit, die du vergessen solltest

Um unsere Zähne und ihre Gesundheit ranken sich jede Menge Mythen – Fluorid sei gefährlich, gute Zähne ohnehin nur von den Genen abhängig. Eine Zahnärztin verrät, was wirklich stimmt.

von
Malin Mueller
Aktualisiert

Auch wenn wir jeden Tag gleich mehrmals unsere Zähne putzen: Um das Thema Mundhygiene ranken sich jede Menge Mythen. Eine Zahnärztin klärt auf, was wirklich stimmt. 

Pexels / Cottonbro

Ist der Besuch in der Zahnarztpraxis für dich ein Routine-Termin oder jedes Mal eine Überwindung? Bei vielen von uns entscheidet sich das schon in der Kindheit – abhängig davon, wie unsere Eltern mit der Mundhygiene umgehen. Das verrät Hannah Selzner, Zahnärztin beim zahnarztzentrum.ch in Zug und medizinische Beraterin bei Swissdent. Die Expertin klärt sieben gängige Mythen rund um die Zähne auf.

Hannah Selzner, Zahnärztin beim zahnarztzentrum.ch in Zug und medizinische Beraterin bei Swissdent.

zahnarztzentrum.ch Zug

Mythos 1: Gesunde Zähne sind erblich

Ganz so einfach ist es, wie Hannah Selzner im Gespräch verrät, nicht. «Es gibt Einzelfälle, in denen schon junge Patientinnen und Patienten aufgrund genetischer Risikofaktoren schneller eine Parodontitis – also eine Entzündung am Kieferknochen – entwickeln und behandelt werden müssen. Bestimmte Veranlagungen können die Bildung begünstigen», so die Ärztin. Die Bakterien in der Mundhöhle, die Ernährung und die Mundhygiene spielen laut Selzner jedoch eine weitaus wichtigere Rolle. «Auch die Verhaltensmuster, die wir von unseren Eltern übernehmen – also wie regelmässig wir zum Zahnarzt gehen und wie oft am Tag wir die Zähne putzen –, wirken sich auf unsere Mundgesundheit aus

advertisement

Mythos 2: Wenn du Karies bekommst, bist du selbst schuld

Eine gute Mundhygiene ist also das A und O. Allerdings gibt es auch Nebenfaktoren, die eine erhebliche Rolle spielen. «Zahnfehlstellungen können Nischen bilden, die schwierig zu reinigen sind und die damit das Kariesrisiko erhöhen.» Hinzu kommt unser Speichel: «Er hat antibakterielle Eigenschaften und kann die Zähne vor Karies schützen. Bestimmte Medikamente dämmen den Speichelfluss aber ein – das kann zu Problemen führen.»

Die Zähne gründlich zu putzen, ist einer der wichtigsten Faktoren, um Karies und Parodontitis vorzubeugen. 

Pexels / Ron Lach

Mythos 3: Wenn man gründlich putzt, spielt die Ernährung keine Rolle

Wer viel Zucker zu sich nimmt, begünstigt die Entstehung von Karies – das lernen wir schon als Kinder. Allerdings gibt es noch eine Gewohnheit, die unseren Zähnen nicht guttut und an die kaum jemand denkt: Snacking. «Wer viele Zwischenmahlzeiten zu sich nimmt, gibt dem Speichel nicht genug Zeit, die schädlichen Säuren im Mund zu neutralisieren. Im Gegenteil: Die Bakterien erhalten laufend neuen Zündstoff und arbeiten auf Hochtouren.»

advertisement

Mythos 4: Im Notfall ersetzt ein Kaugummi das Zähneputzen

Ein Kaugummi kann das Zähneputzen natürlich nicht ersetzen. Trotzdem lohnt es sich, stets eine zuckerfreie Variante dabeizuhaben. «Wer seine Zähne gerade nicht putzen kann, kann mit einem Kaugummi den Speichelfluss anregen und so das Kariesrisiko eindämmen.»

Mythos 5: Milchzähne müssen nicht sonderlich gepflegt werden, sie fallen ja eh wieder aus

In diesem Glauben verbirgt sich ein folgenschwerer Irrtum. «Die Pflege der Milchzähne ist genauso wichtig wie die der bleibenden Zähne», erklärt Selzner. Der Grund dafür: «Wenn ein Milchzahn ein tiefes Loch hat, das am Ende zur Entzündung einer Wurzel führt, kann dies auch den darunter liegenden, bleibenden Zahn schädigen.» Hinzu kommt: «Milchzähne sind Platzhalter für die bleibenden Zähne. Muss einer von ihnen aufgrund einer Krankheit gezogen werden, kann der bleibende Zahn später an der falschen Position durchbrechen.»

Wer seine Milchzähne als Kind nicht ausreichend pflegt, kann als Erwachsener noch Folgen davon spüren.

Pexels / Ron Lach

Mythos 6: Fluorid ist gefährlich oder sogar giftig

«Die richtige Fluoridanwendung ist absolut essenziell für gesunde, kariesfreie Zähne», stellt die Expertin klar. «Das gilt auch für Kinder.» Angst haben muss man nicht: «Wer Fluoride in einer üblichen Menge – also in der Zahnpasta, zwei- oder dreimal am Tag – anwendet, für den ist der Stoff unbedenklich.» Es gilt wie immer: Die Dosis macht das Gift.

advertisement

Mythos 7: Zahnseide ist nur ein Add-on und nicht wichtig für die Zahngesundheit

Es wäre so schön, oder? Hannah Selzner nimmt leider direkt den Wind aus den Segeln. «Für eine gute Mundhygiene ist die Reinigung der Zahnzwischenräume unverzichtbar.» Sie erklärt, wieso: «Beläge zwischen den Zähnen führen am Ende nicht nur zu Karies, sondern können auch eine Entzündung am Zahnfleisch oder sogar am Knochen begünstigen.» Wer von Zahnseide gar nichts hält, kann auf Interdentalbürstchen ausweichen, um die Zahnzwischenräume zu reinigen. «In der Praxis kann man sich individuell beraten lassen, um die richtige Grösse der Bürstchen zu bestimmen.»

Kommentare anzeigen

Kardashian-Nachwuchs

Bringt North West (9) bald eine eigene Beauty-Marke heraus?

Nicht nachmachen!

Deshalb schneidet diese Tiktokerin ihre unteren Wimpern ab

Vorsicht

Diese Dinge solltest du vor deiner Hochzeit auf keinen Fall tun

Blac Chyna macht Schluss

Filler im Gesicht auflösen – mit diesen Risiken musst du rechnen

Mähne ist weg

Emily Ratajkowski posiert mit Kurzhaarschnitt – und ist kaum wiederzuerkennen

Keratinbehandlung

«Eine Glättung kann gefährlich werden»

Weg nach einem Jahr

«Kann nicht dahinter stehen» – temporäre Tattoos sind im Trend

Sport mit Stil

3 schwitzfeste Frisuren fürs Gym

Dermatologin verrät

Nie trocken, kaum Falten – ist fettige Haut die beste Haut?

Männerfrisuren

Von Gel bis Wachs – dieses Stylingprodukt ist perfekt für dich

Selbstversuch

Jünger und schöner dank Infusion – wir hängen uns an den Tropf

Wasserhärte

Das richtet kalkhaltiges Wasser mit deiner Haut und deinen Haaren an

Komplette Veränderung

Kourtney Kardashian ist jetzt platinblond

Dermatologin schätzt ein

Ist Eiswasser die Wunderwaffe gegen Akne?

Matt und verschmiert

Die Beauty-Trends für den Frühling verblüffen

Penis-Lippenstift & Co.

Bei diesen verrückten Verpackungen schaust du zweimal hin

5 Gründe

Darum solltest du nie ohne Schlafmaske ins Bett

Kurz und gut

Diese Kurzhaarfrisuren werden dieses Jahr dominieren

Prima Ballerina

Das ist der grösste Make-up-Trend des Winters

Gestochen hip

Die grössten Piercing-Trends für 2023 – und welche jetzt out sind

Anhand von Knetmasse

Schweizer Chirurgin zeigt auf Tiktok, wie eine Brustverkleinerung abläuft

Ohne Nadeln

Lippen mit Laser vergrössern – wir haben es getestet

Beauty Community

Darum rasieren sie sich ihre Augenbrauen zur Hälfte ab

Hygiene

Darum solltest du deinen Rasierer nicht mit andern teilen

Buccal-Massage im Test

«Ein paar Mal knackt etwas – es fühlt sich an, als ob sich etwas löst» 

Gut getuscht

Wetten, du machst einen dieser 6 Mascara-Fehler?

Alle tragen Bob

Michelle Hunziker tauscht ihre Mähne gegen den neusten Haartrend

Männerfrisuren

«Man kommt weg von kahl rasierten Seiten oder extremen Übergängen»