Logo

Präsidentschaft von Frankreich – «Zum ersten Mal halte ich für möglich, dass Le Pen die Wahl gewinnen könnte»

Präsidentschaft von Frankreich

«Zum ersten Mal halte ich für möglich, dass Le Pen die Wahl gewinnen könnte»

Erstmals geben Politikexperten Marine Le Pen Chancen, Emmanuel Macron ausstechen zu können. Doch damit drohe Frankreich für die EU als Partner auszufallen, befürchtet Wissenschaftler Henrik Uterwedde.

von
Bettina Zanni
Publiziert

Am Sonntag nimmt Marine Le Pen bereits den dritten Anlauf für das Amt als französische Staatspräsidentin.

AFP

Darum gehts

  • Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat gegenüber der rechtspopulistischen Kandidatin Marine Le Pen nur noch einen kleinen Vorsprung. 

  • Macron habe mit seiner Arroganz grosse Teile der französischen Bevölkerung verunsichert und gegen sich aufgebracht, sagt Henrik Uterwedde vom Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg.

  • Schafft es Marine Le Pen laut Uterwedde zur neuen Staatspräsidentin, kann sie zentrale Vorhaben der EU blockieren.

Marine Le Pen ist dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron dicht auf den Fersen. Am Sonntag steht die erste Wahlrunde um die französische Präsidentschaft an. Umfragen zufolge ist Macrons Vorsprung gegenüber der rechtspopulistischen Kandidatin auf wenige Prozentpunkte geschrumpft. Erreicht am Sonntag kein Kandidat die absolute Mehrheit, folgt eine Stichwahl am 24. April. Damit käme es zwischen Macron und Le Pen wie bereits bei den Präsidentschaftswahlen 2017 zum Duell.

advertisement

«Zum ersten Mal halte ich für möglich, dass Marine Le Pen die Präsidentschaftswahl gewinnen könnte», sagt Henrik Uterwedde, assoziierter Wissenschaftler am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg. In seiner fünfjährigen Amtszeit habe Macron zwar Reformpolitik mit einigen wirtschaftlichen Erfolgen betrieben. «Mit seiner Arroganz hat er aber auch grosse Teile der französischen Bevölkerung verunsichert und gegen sich aufgebracht.»

Macron habe einen einsamen und herablassenden Regierungsstil gepflegt, sagt Uterwedde. «Wenn ein Präsident fünf Jahre auf diese Weise regiert, kriegt er bei den nächsten Wahlen die Rechnung dafür.» Ein starker Warnschuss seien die Gelbwesten-Proteste gewesen. Schaffe Macron die Wiederwahl erneut, werde ihm dies nur knapp gelingen.

«Zentrale Vorhaben der EU blockieren»

Im Zuge des Ukraine-Kriegs starten die nächsten fünf Präsidial-Jahre in einer heiklen Phase. «Ich will mir gar nicht ausmalen, wie die EU mit einer Marine Le Pen an Frankreichs Spitze mit Russland umgeht», sagt Uterwedde. Le Pen gilt als Putin-nahe. 2017 finanzierte sie ihren Wahlkampf mit dem Kredit einer russischen Bank. Kürzlich sorgte sie für Schlagzeilen, weil sie Wahlbroschüren einstampfen liess, auf denen sie an der Seite von Kremlchef Wladimir Putin abgebildet war.

advertisement

Für Uterwedde steht fest: «Le Pen wäre für die EU eine mittlere Katastrophe.» Frankreich drohe für die EU als verlässlicher und notwendiger Partner auszufallen. Le Pen verfolge einen nationalistischen Kurs, der den Präsidenten Ungarns und Polens, Viktor Orbán und Andrzej Duda, Auftrieb gebe. «Mit diesen Mitstreitern kann sie zentrale Vorhaben der EU blockieren.» Dabei sei gerade im Ukraine-Krieg eine geeinte EU wichtiger denn je.

Sprache sei gemässigter

Am Sonntag nimmt Marine Le Pen bereits den dritten Anlauf für das Amt als französische Staatspräsidentin. Die Tochter des Gründers des rechtsextremen Front National polarisierte während der Jahre stark. Le Pens wachsende Beliebtheit führt Henrik Uterwedde auf eine gemässigtere Sprache zurück. Er macht darauf aufmerksam, dass Le Pen den Front National in Rassemblement National umgetauft habe. Auch habe sie sich in den letzten fünf Jahren noch stärker vom Erbe ihres Vaters abgewendet, der mit antisemitischen und rechtsradikalen Äusserungen aufgefallen sei und ihre Rhetorik abgeschwächt. «Sie hat die Entdämonisierung des Front National geschafft und sich von den Auswüchsen ihres Vaters getrennt.»

advertisement

Gleichzeitig profitierte die Nationalistin laut dem Wissenschaftler davon, dass sich Emmanuel Macron als «Präsident der Reichen» für viele Französinnen und Franzosen zu einem Hassobjekt entwickelt hat. «Marine Le Pen hat das Image der Anwältin der kleinen Leute.» Die Kaufkraft ist im Wahlkampf eines ihrer Hauptthemen. Le Pen setzt sich etwa für tiefere Mehrwertsteuern auf Energieprodukte und ein Rentenalter ab 60 Jahren bei vollen Bezügen ein.

Zugute kommt der Politikerin laut Uterwedde auch, dass Frankreich nach rechts gerückt ist. «Mittlerweile fühlt sich jeder dritte Franzose zu einem der beiden rechtsradikalen Kandidaten hingezogen.» Neben Le Pen bewirbt sich auch Éric Zemmour, Parteivorsitzender der rechtsextremen Partei «Recoonquête» um das Amt des Präsidenten.

Bleibe über Politikthemen informiert

Interessierst du dich auch über Bundesratswahlen und Abstimmungen hinaus für das Politgeschehen im Land? Liest du gerne spannende Interviews, Analysen, aber auch Lustiges zu aktuellen Themen? Abonniere hier den Politik-Push (funktioniert nur in der App)!

So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippe unten rechts auf «Cockpit», dann aufs «Einstellungen»-Zahnrad und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «Politik» an – schon läufts.

Kommentare anzeigen

Teneriffa 

3’000 Menschen vor Waldbrand in Sicherheit gebracht

AfD-Chefin

Bedrohte Alice Weidel macht Strandferien auf Mallorca

Unfall in Venedig

Sie waren in den Flitterwochen, dann wurden sie für immer getrennt

Pensionierung

Chef speist John nach 42 Jahren ab, dann greifen die Kollegen ein

Busunglück in Venedig

Die 21 Toten sind offiziell identifiziert worden

Österreich

So wurde Killerhund Elmo zur Kampfmaschine ausgebildet

Migrationskrise

EU-Staaten raufen sich für Asylkompromiss zusammen

Retter

Das sind die Helden des Busunglücks von Venedig

Crash auf Sardinien

Bollywood-Schauspielerin und indischer Bau-Mogul sassen im Lambo

Gaetz vs. McCarthy

Was für Folgen hat das Drama im US-Parlament? 

London

Erfahren wir nun (endlich), wer hinter Banksy steckt?

Venedig

War die Leitplanke schuld am verheerenden Busunglück?

Gelbes Meer

Vertuschte China fatalen U-Boot-Unfall mit 55 Todesopfern?

Wetter

Bis zu 28 Grad – Badiwetter am Wochenende

Matt Gaetz

Das ist der Mann, der Sprecher McCarthy aus dem Amt drängte

Geschleuste Migranten

Deutschland führt temporäre stationäre Grenzkontrollen ein

21 Tote

Das ist bisher zum verheerenden Busunglück von Venedig bekannt

Reaktionen auf historische Absetzung

Pence «tief enttäuscht» und Trump wundert sich

Absetzung im US-Parlament

«Ich habe Geschichte geschrieben, oder?»

Historisches Votum

Kevin McCarthy als Vorsitzender vom US-Repräsentantenhaus abgesetzt

Armita Garawand

Iranerin (16) im Koma – hat Sittenpolizei sie zusammengeschlagen?

Busunglück in Venedig

«Eine apokalyptische Szene, dafür gibt es keine Worte»

Italien

Bus stürzt von Brücke und fängt Feuer – mindestens 21 Tote 

Panik in Frankreich

«Bettwanzen haben Kontrolle über mein Leben übernommen»

Suella Braverman

Britische Innenministerin warnt vor «Migranten-Hurrikan»

Tödlicher Busunfall

«Nach dem Aufwachen hat er gleich nach seiner Frau gefragt»