Sie toben sich auf mehreren Stockwerken aus, haben Tunnels und teilweise ganze Häuschen: Die Nager dieser Leser können sich nicht beklagen.
Marina: «Der Ursprung dieser beiden Gehege waren drei einzelne Gehege (links, Mitte, rechts mit Etagen). Das letzte Mal wurde im Februar 2015 angebaut. Auf zwei Gruppen verteilt leben hier zurzeit 18 Meerschweinchen. Die Gittervoliere gehört nicht zu diesem Bodengehege.»
Jan: «Das Besondere an unserem Terrarium ist, dass es ursprünglich eine Vitrine von IKEA war. Jetzt hat unsere Hamsterdame eine 160cm lange Rennstrecke und kann sich super austoben.»
Leila: «Unser Gehege habe ich selbst gezeichnet und der Schreiner erstellte es mir dann. Der Stall ist isoliert. Masse: 3 Meter lang und 130 Zentimeter breit. Hier wohnen vier Meerschweinchen.»
Jessica: «Mein Vater hat das Gehege für meine Meerschweinchen gebaut als ich ausgezogen bin. Ich liebe das Gehege. Die Kleinen haben genug Platz und viel Beschäftigungsmöglichkeiten.»
Sarah: «In diesem Meerschweinchenpalast (Marke Eigenkreation) wohnen Emilia, Flo, Felix und Nils.»
Gian-Marc: «Einwohner: Vier Zwergkaninchen.»
Melanie: «Es sind zwei Terrarien zusammengebaut mit einem selbstgemachten Aufbau. Darin wohnt mein Zwerghamster Norbu.»
Andrea: «Hier wohnen drei Chinchillas. Sie haben eine selbstgebaute Pyramide mit innenliegendem Labyrinth und einem ebenfalls selbsgebauten Badetempel im eigenen Zimmer.»
Karin: «4.5 x 5.5 Meter, aus- und einbruchsicher, div. Unterstände, separater Hasen-, resp. Meerschweinchenstall von ausserhalb des Geheges zugänglich.»
Christa: «Hier drin leben drei Meerschweinchen.»
Jeanne: «Mein Rattenpalast ist ein Eigenbau aus einem Ikea-Gestell. Die Seiten sind ebenfalls zu, da es Ratten dunkel und kuschlig mögen. Es leben vier 1.5-jährige darin.»
Denise: «Das Gehege ist selbst gebaut hat insgesamt 4m2 und darin wohnen Meerschweinchen, die alle vom Tierheim oder aus schlechter Haltung stammen.»
Ramona: «Hier leben die Männchen meiner Steppenlemminge.»
Ramona: «Hier leben die Weibchen.»
Therese: «Es leben fette Sandratten darin und sie fühlen sich sehr, sehr wohl.»
Désirée: «Zwei Ikea-Regale, ein paar Bretter und schon hat man ein schönes, offenes Gehege. Der Vorteil: Die Tiere werden viel zutraulicher!»
Claudia: «Die Villa meines Hamsters bietet 3,2 Quadratmeter Lauffläche mit Abwechslung auf jeder der vier Etagen. Meine Goldhamsterdame Caramel nutzt jeden Zentimeter ihres Reiches.»
Nadia: «Den Käfig habe ich seit etwas mehr als einem Monat. Mein Freund hat ihn entworfen und gebaut und ich habe ihn eingerichtet. Der Käfig lässt sich wie ein Schrank auseinander- und wieder zusammenbauen. Meine zwei Chinchillas Ryo (Ebony brown) und Smee (Standard dunkel) fühlen sich im doppelstöckigen Bereich mit den Massen 120x60x180 cm sehr wohl. Das Futter für die beiden kann ich in zwei Schubladen am Fusse des Käfigs bequem verstauen.»
Rahel: «Meine Chinchi-Villa bietet Amor und Eros, zwei jungen, aktiven Burschen viel Platz, um ihr Naturell auszuleben - sie lieben es, zu springen, durch die Korkröhren zu sausen, an den Hölzern zu knabbern und sich im Sandbad zu wälzen.»
Raphael: «Es wohnen Meerschweinchen in dieser Anlage. Das Chalet ist auf drei Etagen innen ausgebaut. Es hat eine Verbindung zum Aussengehege.»
Patrick: «Der Palast ist das Zuhause von Junior und seinen drei Geschwistern Diamond, Crystal und Sapphire. Es sind vier Meerschweinchen. In den nächsten Wochen wird der Palast ausgebaut, damit sie noch mehr Platz haben.»
Rene: «Unser Kaninchen- und Schildkröten-Gehege befindet sich gerade im Neubau.»
Karin: «Höhe 2,20 Meter, damit man ohne sich zu bücken das Aussengehege putzen kann. Zwei isolierte Ställe, die mit dem Auslauf durch Röhren verbunden sind. Bewohner: zwei Hasen (Bobine und Pfötli) und drei Meerschweinchen (Romy, Lilly und Noname).»
Sandy: «Mein Eigenbau von mir und meiner Schwester. Gebaut für momentan vier Meerschweinchen.»
Nadine: «In unserem Gehege wohnen fünf Meerschweinchen. Es sind über 3,5 Quadratmeter Fläche mit mehreren Treppen, auch flache Rampen für die Senioren. Die Platten bestehen aus säurebeständigem Kunststoff, wie er bei Toiletten-Trennwänden verwendet wird. Die schwarzen Streifen sind nur im Moment angebracht, weil vor einigen Tagen junge Schweinchen dazugezogen sind und die Glasscheiben noch nicht kennen. Wir sind stolz, dass Fotos unseres Geheges beim Berner Tierschutz verwendet werden.»
David: «Möglichst naturnah mit verschiedenen Bereichen wie Sand, Terrarienerde, Buddelbereich und Pflanzen. Darin leben zwei Mongolische Rennmäuse.»
Nadja: «In diesem grossem Gehege leben meine 13 Meerschweinchen! Der Schopf hat eine Fläche von 15 Quadratmetern mit einer 2. Etage von 5 Quadratmetern, die durch eine Rampe erreicht werden kann. Oben mit einer grossen Heubar versehen. Das angrenzende Freilaufgehege (heute ganzflächig mit Lichtplatten bedeckt), hat eine Grösse von 38 Quadratmetern, die frei zugänglich ist für die Tiere. 100 Prozent Fuchs- und Mardersicher und der Rennspass ist garantiert!»
«Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück», sagte schon Evolutionsforscher Charles Darwin. Entsprechend ist es sozusagen des Menschen Aufgabe, jenen Tieren, die abhängig von ihm sind, ein gutes Zuhause zu geben. Gerade Nager schätzen Auslauf, Abwechslung und Bewegungsmöglichkeiten sehr. Umso schöner ist es zu sehen, wie sich viele Leser selbst um ein grosszügiges Gehege bemüht und gleich selbst eines entworfen haben.
Sie haben auch Nager daheim oder möchten sich welche anschaffen? Dann lassen Sie sich von diesen Gehegen inspirieren!